BEWEGUNGSANGEBOTE

SGM_ASQ Pausencoach
verantwortlich: Sabrina Funk

Foto: Jessica Grashoff

Anmeldung ausschließlich über Stud.IP

https://studip.uni-halle.de/dispatch.php/course/details?sem_id=432cec5986fc83e70c02b32f92e47f5e&again=yes 


Das ASQ-Modul und damit die Ausbildung zum Pausencoach umfassen sieben Termine an einem Mittwoch (12.00 - 14.30 Uhr) sowie einen Blocktermin (Samstag - 29.11.2025 Übungstermin) zur praktischen Durchführung der UNI-Breaks. Anschließend leiten die Studierenden selbstständig fünf UNI-Breaks in Lehrveranstaltungen an. Im Rahmen der Prüfungsleistung wird eine der fünf UNI-Breaks begleitet und als Lehrprobe bewertet. Nach Abschluss des ASQ-Moduls kann dann auf finanziell vergüteter Basis weiter als Pausencoach in den UNI-Breaks gearbeitet werden.

 

Lernziele:
- Erlernen von Grundlagen der Anatomie und Muskelphysiologie, sowie sich daraus ableitende Dysbalancen
- Erarbeiten der motorischen Eigenschaften Kraft, Beweglichkeit und Koordination
- Sedentäres Verhalten und seine Auswirkungen
- Stress, Entspannung und die Relevanz von Pausen
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Aufbau, Organisation und Bestandteile der UNI-Break
- Erlernen der Durchführung und Anleitung einer UNI-Break

Dozent*innen: Sabrina Pahlke, Isabel Kühnapfel, Florentine Pelz und Nadja Brockmeier.

 

Dein WOHLFÜHLCAMPUS
Studentisches Gesundheitsmanagement der MLU

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des MLU-Projektes "Studentisches Gesundheitsmanagement" in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse statt.

 

Du hast Fragen zum Angebot? - Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de

Weitere Informationen zum WOHLFÜHLCAMPUS findest du unter www.sgm.uni-halle.de oder auf Instagram @wohlfuehlcampus

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9106Mi
Sa
12:00-14:30 Uhr
09:00-15:00
SR 0.04 / VSP 1
VSP 2
20.10.2025-08.02.2026Sabrina Pahlke, Isabel Kühnapfelentgeltfreisiehe Text
Back To Top