BEWEGUNGSANGEBOTE

SGM_Prokrastination überwinden (Workshop)
verantwortlich: Sabrina Funk
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9133Online-WorkshopFr14:00-17:00 UhrMLUconf17.06.2025entgeltfrei

 

Diese Veranstaltung wird durchgeführt vom Foto: Jessica Grashoff

Online-Workshop mit nur sehr geringer TN-Zahl!

Kennst du das? Die To-do-Liste wächst, Deadlines rücken näher – und trotzdem erwischt du dich beim Netflix-Marathon, beim Dauerscrollen durch Social Media oder beim spontanen Ausmisten deines Zimmers. Kurzfristig fühlt sich das Aufschieben angenehm an, doch langfristig führt es oft zu Stress, Frust und der berüchtigten „Ich-hätte-früher-anfangen-sollen“-Reue. Was steckt dahinter? Prokrastination ist selten ein Zeichen von Faulheit. Häufig liegen ihr psychologische Blockaden zugrunde: zum Beispiel Angst vor Misserfolg, Perfektionismus oder Überforderung. Die gute Nachricht: Diese Muster lassen sich erkennen und durchbrechen!

In diesem interaktiven Workshop schauen wir uns die psychologischen Hintergründe der Prokrastination an. Du lernst wissenschaftlich fundierte Strategien kennen, um deine Aufschiebemuster zu verstehen, deine Motivation zu steigern und deine Selbstorganisation gezielt zu verbessern.

Was dich erwartet

  • Verstehen, warum du prokrastinierst – und wie du das ändern kannst
  • Psychologische Strategien zur Selbstmotivation und Aufgabenstrukturierung
  • Praktische Übungen, um vom Denken ins Handeln zu kommen
  • Konkrete Tools und Methoden für deinen Studienalltag

Beende dein unnötiges Aufschieben und werde zum Profi im Dranbleiben – dein zukünftiges Ich wird es dir danken!

Ziel des Workshops

Studierenden die psychologischen Hintergründe von Prokrastination vermitteln und ihnen effektive, wissenschaftlich fundierte Strategien an die Hand geben, um Aufschiebemuster zu erkennen, zu verstehen und langfristig zu überwinden.

 

Dozentin: Nicole Bergmann

Dienstag, 17. Juni 2025 | 14.00 - 17.00 Uhr

 

 

Dein WOHLFÜHLCAMPUS
Studentisches Gesundheitsmanagement der MLU

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des MLU-Projektes "Studentisches Gesundheitsmanagement" in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse statt.

 

Du hast Fragen zum Angebot? - Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de

Weitere Informationen zum WOHLFÜHLCAMPUS findest du unter www.sgm.uni-halle.de oder auf Instagram @wohlfuehlcampus

Back To Top