BEWEGUNGSANGEBOTE

SGM_Die Macht der Minigewohnheiten
verantwortlich: Sabrina Funk
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9120Online-WorkshopMo17:30-19:00MLUconf26.05.2025Jörg Bergmannentgeltfrei

 

Diese Veranstaltung wird durchgeführt vom Foto: Jessica Grashoff

 

Sich gesund ernähren, regelmäßig Sport machen, negativen Stress reduzieren und ausreichend schlafen.... Die meisten Menschen wissen, was im Sinne der Gesundheit richtig wäre. Die Umsetzung des Wissens im Alltag ist das Problem. Wir wissen heute aus der Forschung, dass wir nur ein begrenztes Kontingent an Willenskraft für den Tag haben. Ist dies aufgebraucht, fallen viele Menschen zurück in alte Gewohnheiten. Das Gefühl des ewigen Scheiterns färbt jeden neuen Versuch "das Richtige" zu tun, negativ ein. Es wird immer schwerer, sich aufzuraffen.

 

Wie löst man nun das Problem?

Entweder startet man mit der richtigen Einstellung, oder man trickst den inneren Schweinehund mit „Mini-Gewohnheiten“ aus. Mini-Gewohnheiten sind sehr kleine Veränderungen, die einfach in den Alltag integriert werden. Sie sind der erste Schritt in Richtung Gesundheit und wirken wahre Wunder in Bezug auf die Motivation.

 

Denn...

  • Das neue Verhalten bringt sofort einen Mehrwert. Wer vor der Arbeit einen 10-min. Spaziergang macht, fühlt sich beschwingter und frischer, da er sich bewegt und Sauerstoff getankt hat.
  • Das Erfolgserlebnis führt zu dem Gefühl, Dinge auch zu schaffen, die man sich vornimmt. Dies steigert die Lust auf mehr Veränderung.
  • Die Mini-Gewohnheit ist so klein, dass sie ohne große Anstrengung in den inneren Autopiloten übertragen werden kann. Danach ist das einst neue Verhalten ein Automatismus, über den man nicht mehr nachdenken muss.

 

Ziel des Vortrags

Die Teilnehmer erkennen den großen Einfluss von Mini-Gewohnheiten auf Ihre Motivation. Sie lernen, welche Voraussetzungen Mini-Gewohnheiten erfüllen müssen, damit sie effektiv wirken. Sie entwickeln erste eigene Mini-Gewohnheiten, die auf ihr Leben und auf den Bereich abgestimmt sind, den sie verändern möchten.

 

Dozentin: Isabel Drescher

Montag, 26. Mai 2025 | 17.30 - 19.00 Uhr | Der Link zur Videokonferenz lautet:http://mluconf.uni-halle.de/b/sab-tim-rlo-hme

 

 

Dein WOHLFÜHLCAMPUS
Studentisches Gesundheitsmanagement der MLU

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des MLU-Projektes "Studentisches Gesundheitsmanagement" in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse statt.

 

Du hast Fragen zum Angebot? - Melde dich gerne bei uns: info@sgm.uni-halle.de

Weitere Informationen zum WOHLFÜHLCAMPUS findest du unter www.sgm.uni-halle.de oder auf Instagram @wohlfuehlcampus

Back To Top