BEWEGUNGSANGEBOTE

Badminton
verantwortlich: Katrin Roloff
In der vorlesungsfreien Zeit bieten wir Workshops an. Wenn du in der unten genannten Zeit in Halle bist und Lust hast, den Tag mit Badminton zu beginnen, dann buch dich gern ein!
 
Badminton ist die schnellste Ballsportart der Welt. Ursprünglich wurde es bereits von den Inkas gespielt und später von den Engländern geprägt. Um es bestmöglich zu beherrschen sind Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Kondition vonnöten.
Anders als beim Federball, geht es hierbei darum, nicht mit-, sondern gegeneinander zu spielen. Es handelt sich um ein sehr agiles und dynamisches Spiel, welches in den Disziplinen Einzel (1 gegen 1) und Doppel (2 gegen 2) gespielt wird.
Alle, die Lust auf Bewegung und Spannung haben, können Badminton spielen - sowohl Beginner als auch Fortgeschrittene. Neben Technik- und Taktiktraining wird der Spielspaß in beiden Angeboten nicht zu kurz kommen.
  
Voraussetzungen:
 
Workshop Anfänger
Von: "Ich hab noch nie einen Schläger in der Hand gehabt" bis "Ich habe ab und zu mal im Garten/am Strand gespielt oder hatte es in der Schule habe aber keine Ahnung von Schlägerhaltung oder sonst einer Technik".
Workshop Fortgeschrittene
"Ich habe bereits ein wenig Erfahrung im Badminton und kann mir Bälle mit einem Partner zuspielen." oder "Ich bin sportlich und habe allgemein Erfahrung mit Rückschlagspielen (z.B. Tennis)". 
Es sind keine Technikanforderungen notwendig.

Die Abläufe gestalten sich inhaltlich in beiden Workshops gleich:
  Tag 1    
  • Kennenlernen, erste Spiele und Spielformen
  • Technikschulung: Schlägerhaltung, Regelkunde, Aufschläge
   Tag 2
  • sportartspezifische Erwärmung, Kräftigung, Übung ohne Schläger
  • Technikschulung : Überkopfschläge (Clear, Drop) / Laufbewegung nach hinten / Bälle am Netz (Drop, Swip) / Laufbewegung im Vorderfeld
  • Technik: Angriff/Abwehr (Smash)
  • Spielformen
  Tag 3
  • sportartspezifische Erwärmung, Spiele ohne Schläger
  • Technik: Rückhand
  • Einzeltaktik
  • Einzelspielformen mit Blick auf Taktik
  • Einzelturniermodus
  Tag 4
  • Doppelspielformen
  • DoppeltaktikAufschlag/Annahmesituation (erste 4 Bälle im Doppel) und Angriff und Abwehrstellung
  • Doppelturnier

Bildungsziele:
  • Verbesserung der allgemeinen Spielfähigkeit
  • Erlernen und Festigen sportartspezifischer Techniken und Taktiken
  • Verbesserung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten
  • Spaß am Rückschlagspiel Badminton
 
 
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3204Anfänger - WorkshopMo-Do10:00-14:00Universitätssporthalle Selkestraße18.08.2025-21.08.2025Lucas Schinzel
15/ 30 €
15 EUR
für Studierende

30 EUR
für Beschäftigte
ab 09.07., 18:00

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3206Fortgeschrittene - WorkshopMo-Do10:00-14:00Universitätssporthalle Selkestraße25.08.2025-28.08.2025Lucas Schinzel
15/ 30 €
15 EUR
für Studierende

30 EUR
für Beschäftigte
ab 09.07., 18:00
Back To Top